|
K Magazin |
|
Kunststoff in seine Einzelteile zerlegt |
|
Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit |
|
Intelligente Software fĂĽr den 3D-Druck optimiert Eigenschaften von Bauteilen aus Kunststoff |
|
Forschung zur Entwicklung grüner Lösungsmittel für nachhaltige Bioprozesse |
|
Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft |
|
3D-Druck fĂĽr die automatisierte Vormontage von thermoplastischen CFK-Integralspanten |
|
Sind Biokunststoffe eine Scheinlösung für die Kunststoffkrise? |
|
Geruchsbelastete Kunststoffe wieder in Anwendung bringen |
|
Mit Spinnennetzen Mikroplastik fangen |
|
Kunststoff aus Kohlendioxid: Neues Material entpuppt sich als idealer CO2-Fänger |
|
3-D-Druck im Fokus |
|
Wenn Autos Wasser statt Abgase produzieren |
|
Biobasierte Carbonfasern – Nachhaltige Hochleistung fĂĽr den Leichtbau |
|
Meilenstein in der Entwicklung neuer Werkstoffsysteme |
|
3D-Druck von Harzen: schnelle Härtung mittels UV-LED |
|
Nachhaltige industrielle Wertschöpfung durch Bioökonomie – innovativ, zirkulär, biointelligent |
|
Schnelleres Verfahren zur Entwicklung flammgeschĂĽtzter Kunststoffe |
|
Forschen gegen Mikroplastik: TU Freiberg entwickelt neues Verfahren fĂĽr naturbasierte Mikropartikel |
|
Bottom-up-Synthese von kristallinen 2D-Polymeren |
|
K Messe Spezial |
|
Das Messe-Spezial rund um die K Messe - präsentiert |
|
≡Messe-Spezials |
|||||||
|
|
|||||||
|
≡Messeinformationen |
|||||||
|
|
|||||||
|
≡Varia |
|||||||
|

18. Oktober - 25. Oktober 2028
www.k-online.de