Ausstellernews K Messe 2025

Werner Koch Maschinentechnik GmbH
Weltweit führender Anbieter von Technologien zum Mischen, Dosieren, Fördern und Trocknen von Kunststoffen

Produkte >>>

Anwendungsbereiche >>>

Service >>>


Seit mehr als 5 Jahrzehnten entwickeln und fertigen wir Maschinen und Anlagen für die Kunststoffverarbeitung. Dabei stehen höchste Effizienz, maximale Lebensdauer und eine umfassende Projektberatung im Vordergrund.


Koch Technik steht seit jeher für Innovationskraft, patentierte Verarbeitungstechniken und zuverlässige Technik, die begeistert. Heute sind wir einer der Marktführer im Bereich Peripheriegeräte für die Kunststoffverarbeitung. Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen täglich mit viel Engagement und technischem Know-how unsere Koch Geräte.

Die Werner Koch Maschinentechnik GmbH und die Marke KOCH-TECHNIK sind das Stammhaus in Ispringen bei Pforzheim und ein zweites Werk, dem Trocknerbau, im nahegelegenen Göbrichen.

Alles begann im Jahr 1974 in einem Wohnhaus in Ispringen, wo Werner Koch seine ersten Geräte zum Dosieren, Mischen und Fördern von Kunststoffen herstellte. Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Konstruktion setzte er seine theoretischen Ideen praktisch um. Die zahlreichen Patente und Schutzrechte bilden auch heute noch die Grundlage des bestehenden Know-Hows von KOCH-TECHNIK.

Im Jahr 2006 erhielt Werner Koch fĂĽr seine Leistungen den Professorentitel von der TU St. Petersburg. 2008 wurde er fĂĽr seine Verdienste zum Ehrendoktor ernannt.

Im Jahr 2010 erwarb KOCH-TECHNIK die Firma FASTI und deren Portfolio an Kleintrocknern fĂĽr Kunststoffgranulat, welche als FASTI KOCH nach Ispringen verlagert wurden.

Bis heute hat KOCH-TECHNIK seinen Hauptsitz in Ispringen. In dem Industriegebiet werden die Geräte und Anlagen gemäß modernster Standards gefertigt. Für die Herstellung von Granulattrocknern wird auf 3000 Quadratmetern Produktionsfläche in Göbrichen zugegriffen, wobei moderne Ausstattung einen optimalen Fertigungsprozess garantiert.

 


Produkte

Ob Fördern von Material, Trocknen von Granulaten, Mischen, Dosieren und Einfärben, wir haben immer die passende Antwort für Sie, bis hin zu zentralen Förderanlagen.

• Mischen Dosieren Einfärben >>>
• Fördern von Material >>>
• Granulat Trocknung >>>
• Zentrale Förderanlagen >>>

Mischen Dosieren Einfärben

Werner Koch Typ KĂ– & Typ PUVolumetrische Dosierung Typ KĂ– & Typ PU

Typ Kö – Körnerstation fĂĽr Masterbatch (Typ Kö 2 bis Kö 4) Farbe sparen durch Kammervolumendosierung!
Ăśber Dosierstationen wird stufenlos zudosiert. Egal ob Masterbatch oder Körner – die Kammervolumendosierung macht alles mit. DafĂĽr wurden die Dosierrollen entwickelt und haben sich bestens bewährt.

Dosierstation Pu für gut rieselfähiges Pulver
Das Besondere an unseren Stationen zur Pulverdosierung ist das Tragblech, unter dem immer das gleiche SchĂĽttgewicht vorhanden ist – egal, ob sich viel oder wenig Pulver im Vorratsbehälter befindet. Ăśber einem RĂĽhrer wird das rieselfähige Pulver in der Station bewegt und gelockert. Ein Zwangsauskratzer entleert die Kammern der Dosierrolle an der Ausfallöffnung. 

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch KEM DirekteinfärbungKEM Direkteinfärbung
FĂĽr die volumetrische Direktdosierung an SpritzgieĂźmaschinen oder Extrudern

Unser tausendfach bewährtes KEM Direkteinfärbgerät ist die einfachste und dennoch effektivste Lösung um Kunststoffmaterial mit Masterbatch einzufärben.

Dieser Aufbau ist ideal, wenn neben Masterbatch noch ein Antistatikum oder Flammschutzmittel dazu gegeben werden muss: zwei KEM-Touch Geräte auf einem Adapterflansch. Das Hauptmaterial wird über den TM-Förderabscheider auf die Maschine gefördert

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch GRAVIKOGravimetrische Dosierung GRAVIKO TYP 65 bis 1500
Einfaches Dosieren und Wiegen, Kontrollieren, Korrigieren und Auswerten - in einem Arbeitsgang

Patentiertes gravimetrisches Dosier- und Mischsystem von KOCH-TECHNIK
Prof. Dr. h.c. Werner Koch hat mit dem GRAVIKO ein System entwickelt, welches es dem Anwender erlaubt, die gravimetrische Dosierung von Material zu vereinfachen.

Mit der Baureihe GRAVIKO können Sie ganz einfach dosieren und wiegen, kontrollieren, korrigieren und auswerten – in einem Arbeitsgang.

Die Steuerung erkennt äußere Störeinflüsse und gleicht sie beim Wiegen aus. Fehlerhafte Dosierungen gehören damit der Vergangenheit an.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Vormischer Typ Vx40Vormischer Typ Vx40
Vx-Mischer versorgen Extruder oder andere Maschinen.

FĂĽr gleichbleibende Ergebnisse in der Folienextrusion.

Die Vormischer gibt es in verschiedenen Größen, wobei die Grundkörper je nach Typ und Bedarf aus hochwertigem Aluminiumkokillenguss oder V2A Edelstahl gefertigt werden. Ergänzend stehen Dosiergeräte für Masterbatch, Mahlgut oder gut rieselfähiges Pulver zur Auswahl.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Vormischer Typ GxVormischer Typ Gx
FĂĽr konstante Ergebnisse in der Extrusion und Blasformung

Vormischer für Extrudern und Blasformanlagen mit Maschinen- durchsätzen bis zu 60 kg/h.
Der Vormischer Typ Gx ist optimiert fĂĽr den Einsatz in Extrusion und Blasformen. Material wird chargenweise in den Mischer dosiert und vor der Verarbeitung homogen vermischt.

Der Vormischer hat vier Aufnahmen fĂĽr Dosierstationen oder -Schieber, ĂĽber die chargenweise dosiert wird. Sinkt der FĂĽllstand unter ein bestimmtes Niveau, dosieren alle Stationen eine genau einstellbare Menge in den Mischer.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Vormischer Typ KKVormischer Typ KK
Ideal für Durchsätze bis 25 kg/h und Schussgewichte bis 0,2 kg

Der KK-Mischer ist geradezu ideal fĂĽr die Vermischung von Kunststoff- material mit Pulver oder Masterbatch auf kleineren SpritzgieĂźmaschinen. Der Mischer hat einen Zulauf fĂĽr das Hauptmaterial und eine Aufnahme fĂĽr eine Dosierstation.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Vormischer Typ GVormischer Typ G
Ideal für Durchsätze bis 70 kg/h und Schussgewichte bis 0,9 kg

Vormischer auf der SpritzgieĂźmaschine
Der G-Mischer ist der größere Bruder des KK-Mischers und hat einen Zulauf für das Hauptmaterial und zwei Aufnahmen für Dosierstationen. Im G-Mischer werden das Kunststoffmaterial und alle zudosierten Zusatzstoffe homogen vermischt.

Bis zu vier verschiedene Materialkomponenten, wie Neumaterial, Regranulat, Masterbatch und Additive lassen sich verarbeiten

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Vormischer Typ VVormischer Typ V
Ideal für Durchsätze bis 250 kg/h und Schussgewichte bis 4000 g

Die Vormischer vom Typ V sind für Spritzgießmaschinen und ideal für Durchsätze bis zu 250 kg/h und Schussgewichte bis hin zu 4000 g. Ausgelegt auf hohe Maschinendurchsätze, machen diese Mischer auf großen Spritzgießmaschinen eine gute Figur: homogene Vermischung von bis zu 250 kg Kunststoffmaterial pro Stunde sind kein Problem!

Die großen Mischer dieser Serie werden aus V2A Edelstahl gefertigt. In Kombination mit der passenden Förderperipherie und bis zu drei Dosierstationen kann Masterbatch, Pulver und Neuware oder Mahlgut sauber vermischt und verarbeitet werden.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Steuergeräte Typ SLT und Typ MCTSteuergeräte Typ SLT und Typ MCT
FĂĽr mehr Bedienkomfort bei der volumetrischen Dosierung

Die neuen SLT- und MCT-Steuergeräte, welche die bisherigen Steuergeräte SL und Mcm nahtlos ersetzen, wurden für volumetrische Vormischer und Dosierstationen entwickelt. Dabei wurde Wert auf Konnektivität, Bedienkomfort und ein leichteres Handling an der Verarbeitungsmaschine gelegt. Dies wird unterstrichen durch die einfache und intuitive Bedienoberfläche, welche über einen 7-Zoll großen Touchscreen dargestellt wird.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Steuergerät Typ MCGTSteuergerät Typ MCGT
FĂĽr einen Betrieb mit bis zu 4 Dosierstationen und einem Mischer

Das MCGT ist ein einfach zu bedienendes Steuergerät mit 7“ Farb-Touch Display. Nach Eingabe der Wiegebehältergröße und der Rezeptur läuft die Dosierung vom ersten Zyklus an selbstständig, ohne notwendige Kalibrierung. Ăśber den Touch-Screen können Sie alle Prozessdaten abfragen, ändern und speichern.

Durch den OPC-UA Kommunikationsstandard ist nun auch bei den GRAVIKOS die unkomplizierte und vollständige Einbindung der Geräte in die firmenspezifischen Produktionsabläufe möglich.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Fördern von Material

Werner Koch Typ 612DTyp 612D – Kompaktfördergerät mit DrehflĂĽgelabreinigung fĂĽr einen Materialdurchsatz bis zu 60 kg/h
Das Saugvakuum erzeugt ein leistungsstarkes Kollektorgebläse in der Förderhaube. Die Haube mit Gebläse lässt sich zur Wartung aufklappen und ein Gerät selbst auf den Zwischentrichtern aus Aluminiumguss seitlich wegschwenken – ohne Demontage oder Werkzeugeinsatz.

Typ TM6D – Kompaktfördergerät fĂĽr zwei Materialien und einem Durchsatz von bis zu 60 kg/h
Das Kompaktfördergerät TM6D ist baugleich mit dem Typ 612D, hat aber zwei Materialeingänge. So können Sie Ihre Verarbeitungsmaschine mit zwei verschiedenen Materialsorten füttern. Über eine Mischweiche wird jedes Material wechselweise gefördert und im Gerät gut vermischt.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Kompaktfördergerät Typ 608Kompaktfördergerät Typ 608

Kompaktfördergerät für einen Durchsatz bis zu 50 kg/h
Dieses preiswerte Fördergerät ist für Insellösungen ohne Druckluftan- schluss und zum Transport von weniger staubigen Granulaten geeignet. Das angesaugte Material-/Luft-Gemisch wird über ein bewegliches Filtertuch getrennt, welches bis 200 µm (also 0,2 mm) kleine Partikel zurückhält und sich nach jedem Fördervorgang selbst reinigt.

Das Fördergerät hat eine komplett abnehmbare Förderhaube und kann auf jedem Trichter aus Aluminiumguss seitlich geschwenkt werden. Die Steuerung ist in das Gerät integriert. Hier können Sie die Förderzeiten einstellen und eine automatische Meldung bei Materialmangel aktivieren.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Kleinstfördergerät Typ MIKOKleinstfördergerät Typ MIKO

Kleinstförderer für Körner oder Mahlgut
Die Stärke des MIKO sind kleinste Materialdurchsätze. In Kombination mit dem Zwischentrichter Z 1 werden maximal 5 kg/h gefördert. Wird der MIKO über eine Flanschplatte auf einen Zwischentrichter Z 2 montiert, sind Durchsätze bis 15 kg/h möglich.

Der TM MIKO hat zwei Materialeingänge und kann wechselweise zwei unterschiedliche Materialsorten, z.B. Neuware und Mahlgut, in Prozent- anteilen fördern.

Der MIKO mit dem Zwischentrichter Z 2 ist ideal fĂĽr Materialdurchsätze bis zu 15 kg/h. In der Steuerung – die im Gerät integriert ist – können Sie die Förder- und Reinigungszeiten einstellen und eine Störmeldung bei Materialmangel aktivieren.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch GLASKOGLASKO – Materialversorger aus Spezialglas
GBM-geschütztes Gerät aus Spezialglas für den Transport von glasfaser- verstärkten Materialien..

Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind abrasiv und stellen so höchste Anforderungen an die Förderperipherie. Die außergewöhnliche Härte des Materials begrenzt die Einsatzdauer der Fördergeräte oft nur auf wenige Monate. Für dieses Problem haben wir eine preiswerte und effektive Lösung: den Materialförderer GLASKO. Der Materialbehälter besteht bis hin zur Ausfallklappe vollständig aus 6 mm starkem Spezialglas.

Beim Transport von extrem harten Material wird so, im Vergleich mit herkömmlichen Fördergeräten, die Einsatzdauer um das Hundertfache erhöht!

â–şWeitere Informationen finden Sie hier


Werner Koch BELIKOEinzelfördergeräte TYP 3020D und BELIKO

Einzelfördergerät 3020D - für normale bis große Bedarfsmengen
Das Saugvakuum für unsere Einzelfördergeräte wird von einem separaten Drehstromgebläse erzeugt. Lange Förderwege, große Fördermengen, Wartungsfreiheit und hohe Lebensdauer sind nur einige Vorteile, die für diese Geräte sprechen.

BELIKO – die groĂźen Einzelförderer
Unsere Einzelfördergeräte sind langlebig und für den Dauereinsatz geeignet. Die Materialförderer für große Bedarfsmengen werden als Typ BELIKO gefertigt, um die Höhe des Aufbaus zu begrenzen. Alle unsere Einzelfördergeräte sind ideal für den Transport großer Fördermengen an Kunststoffmaterial über weite Entfernungen. Die verwendeten Vakuumer- zeuger sind wartungsfrei und immer auf den Bedarf zugeschnitten.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Fördereinheit DUOFördereinheit DUO
Die Fördereinheit DUO besteht aus 2 Förderabscheidern mit Drehflügel- abreinigung, 2 Materialtrichtern, 2 Sauglanzen, antistatischem Schlauch und einem Gestell zur Aufnahme des Vakuumerzeugers und der Steuerung.

Sie haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Komplettpakete um eine Materialförderung von 120 kg/h bis zu 340 kg/h abzudecken. Alle Komponenten sind auf die entsprechenden Materialdurchsätze abgestimmt. Die einfach gehaltene Steuerung über Touch-Panel ist integriert.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Granulat Trocknung

Werner Koch FASTI KOCH MICROFASTI KOCH MICRO

Unser kompaktester Granulattrockner mit der ERD-Druckluft-Technologie
Die ERD-Technologie garantiert auch bei unserem ERD Micro+ perfekte Trocknungsergebnisse und sehr geringe Betriebskosten.

Betriebsseitig vorgetrocknete Druckluft (6-10 bar) wird auf atmosphärischen Druck entspannt. So entsteht trockene Prozessluft mit einem sehr niedrigen Taupunkt. Erwärmt wird sie in den gläsernen Trocknungsbehälter eingeleitet, durchfließt das Granulat und entzieht so die Feuchtigkeit.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch FASTI KOCH XpertFASTI KOCH Xpert
Granulattrocknung direkt auf der Verarbeitungsmaschine. Der Granulat- trockner ERD Xpert+ ist ideal für kleine bis mittlere Durchsätze an zu Rohmaterial, welches mit einem konstanten Trocknungsgrad verarbeitet werden muss:

Intelligente Clip On Technologie: Das Pilot-Modul lässt sich einfach abnehmen. Bei Platzmangel kann es an der Verarbeitungsmaschine befestigt werden.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Granulattrockner Typ KKTGranulattrockner Typ KKT
Mit unseren mobilen Trockenlufttrocknern vom Typ KKT trocknen Sie hygroskopische Granulate direkt neben Ihrer Verarbeitungsmaschine. Je nach Modell werden 55m³ bis 100m³ entfeuchtete Luft in der Stunde durch den Trocknungsbehälter geleitet und die Feuchtigkeit des Granulats aufgenommen.

Die gesättigte Trockenluft fließt über zwei sich abwechselnde Trocken- mittelbehälter, wo sie wieder entfeuchtet wird. So wird tief getrocknete Luft mit einem Taupunkt von ca. ‒35 °C erzeugt. Das entspricht einem Wert von 0,19 g H₂O pro 1 m³ Trockenluft.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier


Werner Koch Granulattrockner Typ CKTGranulattrockner Typ CKT
Vom Absaugkasten, über die Taupunktsteuerung bis hin zur patentierten ÖKO-Anlagensteuerung: Mit der CKT-Trockner-Serie versprechen wir Ihnen leichte Bedienung und sichere Funktion. Mit dieser ausgereiften Technik haben Sie alles in der Hand um Kunststoffgranulat in größeren Mengen materialschonend und effizient zu trocknen.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch Trockenlufttrockner Typ EKO-NTrockenlufttrockner Typ EKO-N
Die Vorteile der bestehenden und erfolgreichen Trocknerkonzepte CKT & EKO vereint in einer Trocknereinheit: Der Trockenlufttrockner Typ EKO-N

Das vom EKO-Trockner übernommene Wärmetauscherkonzept im Rohrsystem wurde bei der EKO-N-Baureihe weiter verbessert und kommt hier noch effizienter erfolgreich zum Einsatz. Durch die thermische Energierückführung verringert sich der Energieeinsatz um 20 bis 30%, abhängig von der Trocknungstemperatur des Materials. Somit reduziert sich der durchschnittliche Energieverbrauch bei gleichbleibender Qualität.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier


Werner Koch Ă–KO-TaupunktsteuerungĂ–KO-Taupunktsteuerung
Bei Trockenlufttrocknung ohne Taupunktsteuerung wechseln sich die Tro- ckenmittelbehälter in festen Zyklen bei Entfeuchtung und Regenerierung ab. Dabei werden die Durchsatzmengen und der Feuchtegehalt des zu trocknenden Materials nicht berücksichtigt.

KOCH-Trockenlufttrockner mit Taupunktsteuerung hingegen arbeiten taupunktabhängig und somit wesentlich energiesparender. Sobald ein Trockenmittel die Taupunktgrenze von -30°C erreicht, wird auf einen frischen, regenerierten Trockenmittel- behälter umgeschaltet. Das heißt, die Trocknung passt sich dem Material an: bei sehr feuchtem Granulat sind die Umschaltzyklen kürzer und bei Granulat mit geringem Feuchtegehalt entsprechend länger.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Zentrale Förderanlagen

Werner Koch SilosSilos (Optional) und Förderleitungen

Silos
Silos sind langfristig die kostengünstigste Lösung für eine Zwischenlage- rung von Kunststoffen, wenn große Mengen verarbeitet werden.

Wir planen und installieren für Sie Material-Silos oder Tagesbehälter im Innenbereich, die optimal an Anforderungen Ihrer Kunststoffverarbeitung angepasst sind.

Werner Koch FörderleitungenFörderleitungen
Die Rohre der materialführenden Leitungen planen wir für Sie aus Aluminium oder hochwertigem V2A Edelstahl. Die Innendurchmesser liegen, je nach Bedarf, bei 40, 50, 60 oder 100mm. Die Rohrleitungen verlegen wir entlang der Hallenperipherie oder in Bodenkanälen.

Für den Transport von harten, glasfaserverstärkten Kunststoffen planen wir zusätzlich Rohre und Bögen aus Spezialglas. Dieses Spezialglas ist sehr widerstandfähig gegen den Abrieb, den diese Materialien verursachen.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Vakuumerzeuger und Sicherheitsfilter

Werner Koch VakuumerzeugerVakuumerzeuger
Jede unserer Anlagen zur Materialversorgung wird individuell auf Ihren Bedarf zugeschnitten. Egal ob Sie Sackware verarbeiten oder Ihr Material aus dem Oktabin, BigPack oder Silo kommt, wir kalkulieren Ihnen das richtige Saugvakuum zum weiteren Transport:

Seitenkanalverdichter sind langlebige und wartungsfreie Vakuumerzeuger fĂĽr kleinere Materialförderanlagen, wie z.B. zum BefĂĽllen von Trocknungs-  hältern.

Drehkolben-Vakuumpumpen setzen wir ein, wenn beim Materialtransport größere Entfernungen zu überwinden sind. Diese Pumpen, optimal abgestimmt, sind an Leistung nicht zu übertreffen.

Werner Koch SicherheitsfilterSicherheitsfilter
Der KOCH Sicherheitsfilter reinigt automatisch die staubbeladene Förderluft ab und schützt so die dahinter installierten Vakuumerzeuger.

Im Körper des Sicherheitsfilters befindet sich ein wechselbarer Polyester- vlies-Patronenfilter mit einer Filterfläche von 2.5m², welcher Partikel bis zu 2 µm aus der Förderluft der materialführenden Leitungen herausfiltert. Diesen Filter wiederum reinigt eine innenliegende Drehflügelabreinigung nach jedem Förderzyklus im Bruchteil von Sekunden ab. So verbleibt kein Reststaub im Filter, um den dahinter geschalteten Vakuumerzeugern schaden zu können.

Für die Förderung von Material mit sehr hohem Glasfaseranteil bieten wir eine Ausführung mit einem Filtergehäuse aus Spezialglas an.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch MaterialverteilerMaterialverteiler
Wir planen, fertigen und installieren Ihre Zentrale Materialversorgungs- anlage – konzipiert ganz nach Ihren WĂĽnschen und angepasst an Ihre Kunststoffverarbeitung

Mit einem Materialverteiler stellen Sie manuell fĂĽr Ihr Material die richtigen Weichen. Jeder Materialverteiler wird auf Ihren Bedarf zugeschnitten und kann ohne Probleme erweitert werden.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch MaterialförderabscheiderMaterialförderabscheider

Förderabscheider TMA30 und TMA20 mit Zwischentrichter Z12
Der Typ A2 ist ein Abscheider für kleinste Materialdurchsätze. Zusammen mit einem Zwischentrichter Z1 können Sie 5 kg Material pro Stunde fördern. Besonders bei der Verarbeitung von getrockneten, aber hygroskopischen Material liegt hier ein Vorteil klar auf der Hand: Durch eine kurze Verweildauer im Trichter werden Qualitätseinbußen durch Feuchtigkeit vermieden.

Materialabscheider A20
Die Förderabscheider A20 / A30 können Sie problemlos zum Granulat- transport von 300 kg/h bzw. 400 kg/h verwenden. Die robusten Abscheider sind ideal, wenn Sie große Materialmengen transportieren müssen

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch GranulattrocknerGranulattrockner
Granulattrockner als Teil einer zentralen Materialversorgung fĂĽr Ihre Kunststoffverarbeitung

• Müssen Ihre Produkte besondere Qualitätskriterien Ihrer Kunden
  erfĂĽllen?
• Fertigen Sie nach vorgegebenen Richtlinien?
• Möchten Sie Energie sparen?

Eine Vortrocknung des Granulats mit einem KOCH-TECHNIK Trocken- lufttrockner verbessert die chemischen Eigenschaften des Materials, erhöht die Fließgeschwindigkeit und garantiert eine höhere Bruchfestigkeit des Endprodukts.

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Werner Koch MaterialversorgungOptionen für eine sichere und zuverlässige Materialversorgung

Vorteile
• komplett auf Ihre Kunststoffverarbeitung zugeschnitten
• optimale Hallenausnutzung
• zentrale Materialverwaltung ohne Verwechslungsgefahr
• Kostensparend, mit geringerem Personaleinsatz
• aubere Produktion, da keine Rückstände an den Maschinen
• sehr kurze Amortisationszeit
• problemlose Einbindung von Granulattrocknern und Zentralmischern
• zentrales Materialleitsystem möglich
• Dauerbetrieb ohne Stillstandzeiten
• die Modularität macht das System erweiterbar und zukunftssicher

â–şWeitere Informationen finden Sie hier.


Anwendungsbereiche

Blasformen

Was ist Blasform​
Blasformen ist ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Dabei wird ein Vorformling mit Innendruck beaufschlagt und so an die Kontur eines Blaswerkzeugs gepresst, wodurch er die gewünschte Form erhält.

Das Blasformen gehört zu den Sonderverfahren des Spritzgießens und hat in der kunststoffverarbeitenden Industrie eine große Bedeutung für die Herstellung von Flaschen, Behältern und anderen Hohlkörpern aus Kunststoff erlangt. Das Verfahren zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die hergestellten Teile vergleichsweise geringe Wandstärken aufweisen. Dadurch werden der Materialeinsatz und die Kosten gering gehalten.

►Unsere Produkte für Blasform​en finden Sie hier.


Spritzguss

Was ist Spritzguss
Beim Kunststoffspritzgießen wird geschmolzener Kunststoff in den formgebenden Hohlraum (Kavität) eines Werkzeugs eingespritzt, unter Druck verdichtet sowie vernetzt oder abgekühlt und als Formteil ausgeworfen.
Das Spritzgießen ist das am weitesten verbreitete Verfahren zur hochautomatisierten Herstellung von Kunststoffteilen durch Verarbeitung von Pulver oder Granulat. Es können komplex geformte Teile in nahezu beliebiger Größe hergestellt werden. Hohe Präzision und kurze Zykluszeiten prädestinieren das Verfahren für die wirtschaftliche Serienfertigung.

â–şUnsere Produkte fĂĽr Spritzguss finden Sie hier.


Extrusion

Was ist Extrusion
Bei der Extrusion handelt es sich um ein formgebendes Verfahren, das überwiegend für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Dabei wird der Kunststoff als zähe Masse unter hohem Druck und hoher Temperatur durch eine formgebende Öffnung gepresst.

Die Extrusion gehört zu den meistverbreiteten Verfahren der kunststoffverarbeitenden Industrie und hat dank ihrer weitreichenden Vorteile in puncto Effizienz vor allem in der Serienproduktion von Kunststoffteilen große Bedeutung erlangt. Zur Extrusion wird ein Extruder verwendet, der auch als Schneckenpresse bezeichnet wird. Dabei wird grundsätzlich zwischen dem Einschneckenextruder und dem Zweischneckenextruder unterschieden.

â–şUnsere Produkte fĂĽr die Extrusion finden Sie hier.


Compounding

Was ist Compounding
Compounding stammt aus dem Englischen und kann in etwa mit Verbundwerkstoff übersetzt werden. In einem speziellen Verfahren bei der Herstellung von Kunststoffen, die Compoundierung genannt wird, erfolgt die Verbindung mindestens zweier Stoffe. Das können je nach dem Verfahren der Compoundierung entweder 2 unterschiedliche Kunststoffe oder ein Kunststoffgranulat sein, dem bestimmte Zusätze (Additive) zugegeben werden.

Compoundierung wird bei der Herstellung von Kunststoffen eingesetzt, um dem Verbundwerkstoff neue, vom Kunden gewĂĽnschte Eigenschaften zu verleihen, die der aus einfachen Kunststoffgranulat hergestellte Werkstoff nicht hat. FĂĽr die Compoundierung werden nur sortenreines Kunststoffgranulat und Zuschlagstoffe verwendet.

Die Compoundierung wird bei der Herstellung von Kunststoffen am häufigsten bei der Einfärbung gewählt.

â–şUnsere Produkte fĂĽr Compounding finden Sie hier.

Werner Koch Anwendungen


Service

Alles aus einer Hand! Ganz gleich, ob es sich um eine komplett neue Produktion, eine Erweiterung oder einen Umbau handelt.

Wir sind mit unseren kompetenten Mitarbeitern und zertifizierten Partnern bei Ihnen vor Ort und sorgen dafür, dass alles rund läuft. Auch danach lassen wir Sie mit den Komponenten nicht allein, sondern begleiten Sie durch den gesamten Prozess bis hin zur Inbetriebnahme und Schulung Ihrer Mitarbeiter.

Installation
Unser Fachpersonal installiert Ihnen einzelne Fördergeräte oder komplette Anlagen. Unsere Servicetechniker verfügen über langjährige Erfahrung, um ein optimales Zusammenspiel zwischen Ihren Maschinen und unserer Peripherie zu gewährleisten.

Ersatzteile
Wir bieten Ihnen einen zuverlässigen Ersatzteilservice für unsere Produkte über Jahre hinweg. Im Bedarfsfall reagieren wir schnell und zuverlässig, um Produktionsausfälle zu vermeiden.

Wartung
Wartung ist wichtig für technische Geräte und Anlagen. Unser Kundendienst überprüft Ihre Geräte und tauscht Verschleißteile aus. Der Service verfügt über eine hohe Fachkompetenz und kann im Bedarfsfall schnell reagieren.


Besuchen Sie uns auf der K Messe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand:
Halle 10 / Stand A21

Werner Koch LogoWerner Koch Maschinentechnik GmbH
IndustriestraĂźe 3
D-75228 Ispringen

Tel. +49 7231 8009-0
Fax +49 7231 8009-60

info@koch-technik.de
www.koch-technik.com

Vertretung fĂĽr die Schweiz
HATAG Handel und Technik AG
Rörswilstrasse 59
3065 Bolligen

Tel. 031 924 39 39

hatag@hatag.ch
www.hatag.ch

 

Keywords
Automatischer Filter / Automatisches Dosiergerät / Beistelltrockner / Chargentrockner / Dosiergerät für Feststoffe / Dosiergeräte / Dosiersysteme / Drucklufttrockner / Drucklufttrockner durch Adsorption / Färbeautomaten / Förderanlagen / Fördergeräte / Granulatförderer / Granulatfördergeräte / Granulattrockner / Granulattrocknungsanlagen / Hochpräzisions-Dosiergerät / Kontinuierlicher Trockner / Kontrollsystem für Industrieanwendungen / Kunststoffmischer / Luftstrahl-Trockner / Mischanlagen / Mischer / Patronenfilter / Schüttgutdosiergeräte / Schüttgütermischanlage / Selbstreinigender Filter / Silo / Trockenlufttrockner / Trockner / Trocknungsanlagen / Vakuumerzeuger / Vakuumfilter / Vakuumpumpe / Volumetrisches Dosiergerät

 

K Messe Spezial

Das Messe-Spezial rund um die K Messe - präsentiert
von Kunststoff-Schweiz und Kunststoff-Deutschland

Kunststoff-Deutschland

≡Messe-Spezials

K Messe 2025

K Messe 2022

K Messe 2019

 

≡Messeinformationen

Daten und Fakten    

Unterkunft

Anreise   

K@Social Media

Produktkategorien

Themen der K 2025

K Magazin

Besucherzielgruppen

Tipps fĂĽr Besucher

Tipps fĂĽr Aussteller

 

≡Varia

News-Corner

Fakuma Messe-Spezial

Swiss Plastics Expo Messe-Spezial

Kunststoff-Guide

Verpackungs-Guide

Impressum / Kontakt

Kunststoff-Schweiz

 Startseite

 Suchen

 

Suchen

 

 

K Messe 2025