Die Massenproduktion von Atemschutzmasken beschäftigt heute ganz unterschiedliche Branchen. Viele Unternehmen werden zu Quereinsteigern, um die benötigten Stückzahlen zu fertigen. Ultraschalltechnologie kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten, denn mit ihrer Hilfe lassen sich Atemschutzmasken besonders ressourcenschonend, schnell und wirtschaftlich konfektionieren. Der Ultraschallspezialist Telsonic hat auf die aktuelle Situation reagiert und bietet bei deutlich verkürzten Lieferzeiten für die Produktion von Atemschutzmasken passgenaues Equipment einschließlich kompetenter Beratung an.
 Auswahl von Atemschutzmasken
Atemschutzmasken bestehen je nach Verwendungszweck aus verschiedenen Vlies- und Deckstoffschichten. Die flachen Zuschnitte, die das Ausgangsprodukt für die Masken bilden, müssen einer bestimmten Form entsprechen und dürfen an den Schnittkanten nicht offen sein. Beide Anforderungen lassen sich mit der Ultraschalltechnik in nur einem Arbeitsgang erfüllen. Mit einer Formmatrize und eines mit Ultraschallfrequenz schwingenden Werkzeuges lassen sich Konturteile wirtschaftlich austrennen und gleichzeitig wird durch Erwärmung im Schnittbereich die Randzone versiegelt. Auch Öffnungen für Ventile oder Durchführungen zum Einschlaufen der Tragebänder lassen sich mit dem Trenn-Schweißverfahren schnell und mit sauberen Schnittkanten realisieren. An der Klinge bilden sich keine Rückstände, das Verfahren ist praktisch verschleißfrei, benötigt nur wenig Energie und keine Zusatzstoffe, wie z.B. Kleber. Zudem sind die Zykluszeiten ausgesprochen kurz. Die modular aufgebauten Ultraschallkomponenten) von Telsonic sind zudem sehr flexibel in automatische Fertigungslinien integrierbar. Die Steuerungssoftware der Ultraschallsysteme bietet verschiedene Schweißmodi und Trigger-Funktionen sowie die Möglichkeit mehrstufiger Amplituden- und Kraftprofile. Damit lassen sich alle Schneid-, Trennschweiß- und Fügeoperationen bei der Schutzmaskenproduktion in hoher Fertigungsqualität abdecken, angefangen vom Zuschnitt und der Schnittkantenversiegelung bis hin zum Einschweißen des Atemventils und der Fixierung von Nasenbügeln sowie der Tragebänder.
 Ultraschallkomponenten für den Anlagenbauer
Innovative Ultraschalltechnologie aus der Schweiz Die Schweizer Telsonic Gruppe ist seit 1966 mit industriellen Ultraschall-Lösungen in Europa, Amerika und Asien vertreten. Ständige Innovationen tragen dazu bei, dass sich Telsonic in vielen Anwendungen einen Vorsprung erarbeitet hat der Kunden Mehrwert bietet. Mit über 250 hochqualifizierten Mitarbeitern ist das inhabergeführte Unternehmen auf das Kunststoff- und Metallschweissen, sowie das Reinigen und Sieben mit Ultraschall spezialisiert. Weltweit schätzen Kunden, unter anderem in den Branchen Automobil, Verpackung und der Medizintechnik, die umfassende Dienstleistungen und das breite Sortiment an Ultraschallkomponenten für den Anlagenbau sowie die kompletten Schweissanlagen.

Download TELSONIC Imagebroschüre (PDF-Datei)
Firmenvideo
|