Soldati AG
|
||||||||||||||||
Die Soldati AG ist Ihr innovativer Partner für Sondermaschinen und Spezialanfertigungen für die Automation und Optimierung von Arbeitsabläufen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Von der ersten Idee bis hin zur Montage und (er)finden für jedes Problem eine Lösung. Denn Soldati denkt mit. Automatisch. Automationsanlagen der Soldati AG sind immer Spezialanfertigungen und kommen überall dort zum Einsatz, wo herkömmliche Maschinen – aus welchen Gründen auch immer – nicht oder nicht mehr genügen. Speziell angefertigte Soldati-Maschinen leisten ihre produktiven Dienste in vielen renommierten Unternehmen auf der ganzen Welt. Und wir sind sicher, dass auch Sie schon das eine oder andere Produkt in der Hand hielten, das durch eine Soldati-Maschine gelaufen ist. Banknoten zum Beispiel! «Unsere Herausforderung beginnt dort, wo andere aufgeben.»Das Kinegram darauf wird mit einer Soldati-Maschine verarbeitet. Oder eine Milka-Schokolade. Diese wird dank Soldati nämlich attraktiv präsentiert. Ob Schwellen für die SBB, Kräuterbutter für Coop oder Wasserfilter für George Clooney, pardon, für Nespresso – Soldati macht die Produktion automatisch einfacher. In Zukunft wahrscheinlich noch vermehrt, denn die Industrie verlangt immer mehr nach Speziallösungen, Rationalisierungen und nach neuen Produktideen.
Steuerungsbau & Software - Infos >>> Wir projektieren und bauen Elektrosteuerungen für den Maschinenbau, sowie Prozess- und Gebäudeautomation. Langjährige Erfahrung aus dem eigenen Anlagenbau und die dabei erworbene Kompetenz sind die Basis für innovative Lösungen. Unsere Flexibilität erlaubt uns auch nicht alltägliche Kundenwünsche unkompliziert, schnell und wirtschaftlich umzusetzen. Das Programmieren der SPS, Robotersteuerungen, grafischen Benutzer-Oberflächen (GUI) und Schnittstellen ist ebenso ein Teil unserer Kompetenz. Retrofit - Infos >>> Unabhängig von früheren Produktlieferanten können wir durch Umbaukonzepte Ihrer Anlage ein «zweites Leben» geben. Wir bieten im Bereich RetroFit ein langjähriges Know-how und ein kompetentes Team, welches die Wünsche und Bedürfnisse von Anlagenbetreibern bestens kennt und sie in die Planung einfliessen lässt. Steuerungen, Software und auch mechanische Komponenten lassen sich auf- und umrüsten, damit sie den gestiegenen Anforderungen Ihres Unternehmens wieder entsprechen und somit mithelfen, die gesteckten Ziele zu erreichen. ![]() SONDERMASCHINEN Die bisher gefertigten Automationslösungen der Soldati AG können in vier verschiedene Anwendungsbereiche unterteilt werden. Unabhängig dieser Kernkompetenzen erschliessen wir für Sie in unserem eingespielten und fachlich starken Team gerne auch weitere Themengebiete. • Industry >>> • Packaging >>> • Medical >>> • Food >>> • Kunststoff >>> Industry - Infos >>> Montageautomatisierung von Kupplungen Die Vielfalt der Kupplungen Überall, wo mit Hydraulik, Druckluft oder anderen Fluiden gearbeitet wird, sind Kupplungsstücke unerlässlich. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen hat einer unserer Kunden eine breite Palette an unterschiedlichen Kupplungen im Angebot. Die Montage von 14 Typen in insgesamt 27 verschiedenen Ausführungen soll nun automatisiert werden, um die Produktivität zu steigern und voraussichtliche Erhöhungen der Stückzahlen zu ermöglichen. Die Kupplungen bestehen aus Kupplungsgehäuse, Dichtung, sowie Arretier- und Verschlussstücken und sind nach der Montage einer Dichtheitsprüfung zu unterziehen, die ebenfalls automatisiert werden soll. Eine kundenspezifische Lösung Die Automationslösung der Soldati AG setz sich aus zwei Arbeitsplätzen zusammen. Am halbautomatischen Nebenarbeitsplatz werden die Kupplungsgehäuse vormontiert. An der eigentlichen Montageanlage werden die Kupplungsteile dann eingelegt und automatisch montiert. Das Einführen der Dichtungen und das Einpressen der Arretierstücke gehören genauso dazu, wie das Einsetzen des Verschlussstückes. Abgeschlossen wird der Montageprozess durch eine Dichtheitsprüfung bevor die Kupplungsstück dann in Blister abgelegt werden. Die Herausforderung der enormen Vielfalt der Kupplungen konnte durch den Einsatz von Wechselteilen gelöst werden. Damit ein Vertauschen der unterschiedlichen Aufnahmeelemente nicht möglich ist, wurde eine Kontrolleinrichtung mitangebracht. Nicht nur eine mögliche Kupplungsvariante kann somit effizient montiert werden, sondern deren 27. ![]() Weitere Anlagen • Montageautomatisierung von Kupplungs-Endteilen >>> • Cliché-Reinigungsanlage >>> • Wabenproduktionsanlage >>>
Packaging - Infos >>> Beutel-Verpackungsanlage Verpacktes nochmals verpacken Produkte eines unserer Kunden sind Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform. Dieses sind in portioniert in Beutel abgefüllt, die dann für den Verkauf in Karton-Boxen angeboten werden. Das Abzählen und Einführen der Beutel in die Schachtel erfolgte bis anhin in zeitintensiver Handarbeit. Es ist daher nicht weit hergeholt diesen Verpackungsschritt automatisieren wollen. Die Verpackungsanlage soll aber nicht nur einen Beuteltyp abpacken können, sondern deren vier. Noch grösser ist die Variabilität der Schachtelgrössen mit einer Anzahl von sieben Typen. Zusätzlich soll auch die Möglichkeit bestehen, Schüttgut in Grössere Kartons über die gleiche Maschine zu verpacken. Abzählen und Abpacken — natürlich automatisch Das Konzept der Soldati AG beginnt mit der direkten Weiterführung der Beutel von der Abfüllanlage. Diese werden zur Gewichtskontrolle über eine bestehende Wägestation geleitet und zur Anlage gefördert. Dort befinden sich zwei Abpackstationen die abwechselnd im Einsatz stehen. Diese raffinierte Gestaltung ermöglicht dem Kunden eine unterbruchlose Produktion, mit kontinuierlicher Zuführung der Beutel. Die Faltschachteln werden von einem Mitarbeiter aufgerichtet und der Anlage mit einem Förderband zugeführt. Mit einer Schwenkbewegung werden die Boxen dann vom Band entnommen, in eine Aufnahme eingeführt und aufgespreizt. So kann Beutel für Beutel in die Schachtel geführt werden bis die gewünschte Anzahl erreicht ist. Für das Abpacken von Schüttgut wird ein weiteres Förderband zugeschaltet, welches diese Stationen überbrückt und direkt in die grösseren Schachteln fördert. Die funktionelle Ausgestaltung erfüllt die Wünsche des Kunden und resultiert in einer beachtlichen Steigerung der Verpackungsleistung. ![]() Weitere Anlagen • Klebe- und Faltmaschine >>> • Abpackanlage für Becher >>>
Medical - Infos >>> Heisssiegelautomat Den Pulsschlag effizient erhöhen Unser Kunde ist ein international führendes Unternehmen in der Medizintechnik. Unter anderem produziert die Firma Elektroden, die als Verbindungsglied zwischen Herzmuskel und Herzschrittmacher zum Einsatz gelangen. Aus hygienischen Gründen werden die Elektroden im Reinraum von Hand in Blister verpackt. Um die Effizienz zu erhöhen und Fehlverpackungen zu vermeiden, benötigte das Unternehmen eine Automationsanlage, die die von Hand bestückten Innenblister etikettieren, mit einem Deckblatt verschweissen und in ein Aussenblister einlegen kann, welches in der Folge ebenfalls mit einem Deckblatt verschweisst werden soll. Die Automation des Heisssiegelprozesses Der Heisssiegelprozess ist nun eine saubere Sache. Denn auf der neuen Automationsanlage kann unser Kunde nun zwei verschieden grosse Blister verarbeiten – Innenblister sowie Aussenblister, beide jeweils mit dazugehörigem Deckpapier. Auf dem massiven Grundgestell der Anlage untergebracht sind die Einlegeschublade für Innenblister, das Blister-Handling, ein Etikettierer mit Eingabegerät, das Magazin für das Innenblister-Papier, die Heisssiegelpresse mit Rundschalttisch, die Magazine für Aussenblister und Aussenblister-Papier, ein Ausförderer für die Fertigblister sowie der Steuerschrank und das Touchpanel. Betrieben wird die Anlage durch eine SPS-Steuerung. Dabei wurde die Bedienung so konzipiert, dass zwei Betriebsarten gefahren werden können. Im Automatikbetrieb sind alle Einheiten der Maschine aktiv, im Handbetrieb können Teilbereiche der Maschine angewählt werden. ![]() Weitere Anlagen • Montagevorrichtung für Thopaz-Tubing >>> • Assemblinganlage für Küvettensegmente >>>
Food Tartelettes-Pilotanlage Süsse Versuchungen in neuer Form Seitens des Gastromarktes besteht vermehrt ein Bedürfnis nach immer neuen Formen und teilweise auch nach kleineren Produktionslosen bei Tartelettes. Damit die bestehenden Fertigungsanlagen bei der Entwicklung von neuen Formen und der Ermittlung der entsprechenden Prozessparameter nicht blockiert werden, wurden wir mit der Konstruktion einer Pilotanlage beauftragt. Diese soll • die Bemusterung und die Herstellung von Kleinserien ermöglichen, für deren Produktion sich das Umrüsten der automatischen Fertigungsanlagen nicht lohnt. • ausschliesslich für den Formprozess ausgelegt werden, wobei das Formen der Tartelettes in den Standardblechen erfolgen soll, wie sie auch in den automatischen Fertigungslinien verwendet werden, damit die neuentwickelten Tartelettes in den bestehenden Öfen ausgebacken werden können. Das vorgängige Einbringen der richtigen Teigmenge soll von Hand erfolgen. Die Tartelettes-Pilotanlage eröffnet Bäckern kreativen Spielraum Auf der von Soldati konzipierten und hergestellten Pilotanlage können die Bäckermeister nun neue Formen ausprobieren und Kleinserien effizient produzieren. Die Anlage ist fahrbar gestaltet. In der Mitte befindet sich die Aufnahme für die Formstempel, in der ein oder zwei Stanzköpfe Platz finden. Die Stanzkopfaufnahme kann vertikal zugestellt werden, der Hub beträgt maximal 100 mm und das Fahrprofil ist über die Anlagensteuerung einstellbar. Alle relevanten Parameter für die verschiedenen Formprozesse können über einen Touchscreen am Bedienterminal eingegeben werden. Die Bedienung der Anlage ist in drei Arten möglich. Im Handbetrieb kann der gesamte Ablauf schrittweise durchgetaktet werden. Im Testmodus sind alle Teilbereiche der Maschine aktiv, die Formprozesse müssen aber einzeln freigegeben werden. Im Produktionsmodus werden alle Formen eines Unterträgers automatisch bearbeitet. Als Einstellparameter dienen vordefinierte Werte und es kann gleichzeitig mit mehreren Produkteträgern gearbeitet werden. Die Anzeige über Betriebszustand oder allfällige Störungen der Anlage sowie die Auswahl der Betriebsarten erfolgt über einen Touchscreen. ![]() Weitere Anlagen • ConCut-Schneideanlage >>>
Kunststoff Spritzgussmaschine entladen mit kollaborativem Roboter Fanuc CRX Eine bestehende Spritzgussmaschine, welche Teile für die Medizinbranche produziert, hat Soldati AG mit einem Fanuc Roboter vom Typ CRX nachgerüstet. Der kollaborativ arbeitende Roboter - d.h. ohne Schutzzaun oder anderen Absperrungen - entnimmt nach jedem Schuss das Teil einzeln und legt es neben der Maschine auf das Förderband ab. Damit ist die geforderte Sorgfalt für jedes einzelne Teil gewährleistet und verhindert, dass nach dem Ausstossen das Teil unkontrolliert herunter fällt und dadurch eventuell beschädigt wird. Die Personen-Sicherheit ist durch den speziellen Greifer mit einstellbarer Kraft und durch die langsamen Bewegungen des Roboters gegeben, so dass wenn ein Mitarbeiter im Bereich des Förderbandes steht, nicht verletzen kann
Produkte Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, innovative und zuverlässige Produkte ressourceneffizient zu produzieren. Und Soldati liefert dafür die entsprechenden Lösungen. Luftmotoren Der von der Soldati AG entwickelte Druckluftmotor bietet im Vergleich zu herkömmlichen Luftmotoren bedeutende Vorteile. Er zeichnet sich insbesondere durch seinen hohen Wirkungsgrad und den dadurch bedingten, deutlich geringeren Druckluftbedarf aus. Das eigens entwickelte Funktionsprinzip mit den Radialkolben kommt ganz ohne Pleuel und Kurbelwelle aus, da sich die sternförmig angeordneten Arbeitskolben auf einer Kurve abwälzen und vom Zentrum her zwangsläufig gesteuert werden. Dadurch erreicht der Motor das hohe maximale Anfahrmoment, welches ihm bereits im Stillstand zur Verfügung steht. Ohne Reduktionsgetriebe dreht dieser Langsamläufer-Motor bereits ab ca. 30 U/min mit gutem Rundlauf und lässt sich mittels Drosseln über den gesamten Geschwindigkeitsbereich einfach regulieren. Die Soldati AG Radialkolbenluftmotoren sind in folgenden Baugrössen erhältlich. ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Produkte/Dienstleistungen |
||||||||||||||||
|
Partner-Websites: Kunststoff-Guide Kunststoff- Deutschland Industrie-Schweiz Schweizer-Verpackung |
☰Menü
|
|
|