CEM als Pionier und Marktführer in der Mikrowellen-Labortechnik entwickelt, produziert und vertreibt weltweit seit vier Jahrzehnten immer neue innovative Mikrowellensysteme für die Geschäftsbereiche Instrumentelle Analytik, Prozesskontrolle, Life Sciences, Peptid-Synthese und Chemische Synthese/Biochemie.
Die drei Buchstaben CEM stehen für, wie könnte es anders sein: CHEMIE, ELEKTRONIK und MECHANIK. Hinter diesen Fachgebieten stehen die drei Gründer, die Mitte der 70er Jahre ihr erstes Mikrowellenanalysen- gerät bauten.
Weltweit sind mehr als 30.000 Mikrowellenlaborgeräte der CEM im Einsatz. Hunderte Patente sichern den innovativen Vorsprung in der Mikrowellentechnologie.
Heute ist CEM weltweit mit über 300 Mikrowellen-Experten tätig, u. a. auch im europäischen Zentrum in Kamp-Lintfort am Niederrhein. Vertrieb, Service, Applikationserarbeitung, Schulungen, Forschung und Entwicklung für den deutschen, österreichischen, schweizerischen Raum sind hier die Tätigkeitsschwerpunkte.
Um der stetig gesteigerten Nachfrage nach unseren Mikrowellen-Laborgeräten Rechnung zu tragen, haben wir die Kapazitäten zur Kundenunterstützung in unserem Werk Kamp-Lintfort erweitert. Das Applikationslabor, der Schulungsbereich, der technischen Service, das Lager und die Fertigungskapazitäten wurden deutlich vergrößert. Die Integration der Intavis Produkte zur Peptid-Synthese, Enzymatischen Aufschluss und InSitu Hybridisierung vervollständigen die vorhandene Produktpalette.
ISO 9001 zertifiziert Alle unsere Laborsysteme werden nach den Qualitätskriterien der ISO 9001 produziert. Unsere Firmenphilosophie beinhaltet nicht nur den Vertrieb unserer Mikrowellengeräte, sondern auch umfangreiche Serviceleistungen und den Kundendienst während die Kunden mit unserem Produkt arbeiten. Mit unseren Wartungspaketen helfen wir unseren Kunden bei Ihrer eigenen Qualitätssicherung und Prüfmittelüberwachung. Je nach betrieblicher Erfordernis haben wir unterschiedliche Wartungspakete zusammengestellt. Die Wartung kann vor Ort beim Kunden oder in unserem Werk in Kamp-Lintfort erfolgen. Die Wartungsintervalle können kundenspezifisch variabel gestaltet werden.
►Download ISO 9001 Zertifikat >>>
 Phoenix Black - Schnellster Muffelofen der Welt - www.schneller-muffelofen.de
Produkte
Probenvorbereitung
Discover SP-D - Infos Klein, schnell, einfach zu bedienen. Mikrowellen-Aufschlüsse in nur 10 Minuten. • Produktfamilie • Anwendungsbeispiele • Theorie zum Mikrowellen-Aufschluss
Edge - Infos Revolution in der Lösemittelextrak- tion – klein, einfach, schnell und wenig Lösemittelverbrauch. • Webinar • Nützliches Zubehör • Anwendungsbeispiele • Lösemittel-Extraktion
MARS 6 - Infos Bessere Aufschlüsse für bessere Analysen. Labormikrowelle MARS 6 für Aufschlüsse und Hydrolysen. • Behälter • Sensortechnik • Software • Sicherheit • Nützliches Zubehör • Anwendungsbeispiele • Theorie zum Mikrowellen-Aufschluss
Mars/Discover Extraktion - Infos Mikrowellenbeschleunigte Lösungsmittel-Extraktion (MASE) und Derivatisierungsreaktionen • Anwendungsbeispiele • Lösemittel-Extraktion
Star Plus - Infos Offener, druckloser Mikrowellenaufschluss für extrem große Probenmengen • Anwendungsbeispiele • Theorie zum Mikrowellen-Aufschluss
Schmelzaufschluss - Infos Schmelzaufschlüsse, Sintern, Metallschmelzen, Dokimasie und Kupellation im Hochtemperatur-Muffelofen Phoenix Black
Speziation - Infos Labormikrowellen MARS 6 und Discover für die Spezies-Analytik • Anwendungsbeispiele
 Labormikrowelle MARS 6 für bessere Aufschlüsse und Hydrolysen
Analyse
Oracle - Infos Schnelle und universelle Messung des Fettgehaltes aller Proben im ORACLE ohne Kalibrierung • Anwendungsbeispiele
Phoenix Black - Infos Der schnellste Muffelofen der Welt - bis zu 97 % schneller als konventionelle Muffelöfen • Anwendungsbeispiele • Veraschung/Muffelofen
Phoenix Black SAS - Infos Schnelle und automatisierte Bestimmung der Sulfatasche - bis zu 97 % schneller als konventionelle Muffelöfen • Anwendungsbeispiele • Veraschung/Muffelofen
ProFat - Infos Ein schneller und preiswerter Fettanalysator für rohes/vorgemischtes Fleisch
Sprint - Infos Schnelle und automatisierte Messung des Proteingehaltes • Funktionsweise • Anwendungsbeispiele
SAM 255 - Infos Minutenschnelle Trocknung von Proben im Mikrowellen-Trockenschrank SAM 255 als Alternative zum Trockenschrank • Temperaturkontrolle • Abluftsystem • Anwendungsbeispiele • Trocknung/Feuchtebestimmung
Smart Q - Infos Smart Q Halogen-Trocknungswaage - der schnellste Halogentrockner der Welt • Anwendungsbeispiele • Trocknung/Feuchtebestimmung
Smart 6 - Infos Der schnellste Trockner der Welt nutzt Mikrowellen-und Halogen-Strahlung zur Feuchte-/Feststoff-Analyse • Gute Gründe • Anwendungsbeispiele • Trocknung/Feuchtebestimmung
Smart Turbo - Infos Der schnellste Mikrowellentrockner der Welt • Anwendungsbeispiele • Trocknung/Feuchtebestimmung
 Phoenix Black - der schnellste Muffelofen der Welt
Chemische Synthese
Discover 2.0 - Infos Die flexibelste und größte Mono-Mode Mikrowellenkammer der Welt • Einzigartige Technologie • Drucklose Synthesen • Gas Reaktionen in der Mikrowelle • Coolmate • Fließzellen • Anwendungsbeispiele • Theorie zur Mikrowellen-Synthese
Discover - Infos Die flexibelste und größte Mono-Mode Mikrowellenkammer der Welt • Einzigartige Technologie • Drucklose Synthesen • Gas Reaktionen in der Mikrowelle • Coolmate • Fließzellen • Anwendungsbeispiele • Theorie zur Mikrowellen-Synthese
Discover PETWave - Infos Radiochemische Synthesen in der „Hot Cell“ • Anwendungsbeispiele
Synthese Mars - Infos Mikrowellenchemie-Anwendungen im Multi-Mode System Mars 6
 Discover 2.0 - fokussierte Mikrowellen Synthese
Peptid Synthese
CleavagePro - Infos Einfache Abspaltung vieler Peptide vom Syntheseträger
Discover Bio - Infos Manuelles mikrowellenbeschleunigtes Laborsystem Discover Bio für die schnelle Peptid-Synthese
Liberty Blue - Infos Schneller Automatischer Mikrowellen-Peptid-Synthesizer • Anwendungsbeispiele • Theorie Peptid-Synthese
Liberty Lite - Infos Ein leistungsstarker Peptidsynthesizer in der Einstiegsklasse • Anwendungsbeispiele • Theorie Peptid-Synthese
Liberty PRIME - Infos Synthetisiert Peptide effizienter als je zuvor • Anwendungsbeispiele • Theorie Peptid-Synthese
Liberty PRO - Infos Der weltweit erste automatisierte Mikrowellen-Peptidsynthesizer im Großformat • Anwendungsbeispiele • Theorie Peptid-Synthese
MultiPep 1 - Infos Automatisierter Parallel Peptid Synthesizer • Anwendungsbeispiele • Theorie Peptid-Synthese
MultiPep 2 - Infos Automatisierter Parallel Peptid Synthesizer • Anwendungsbeispiele • Theorie Peptid-Synthese
Razor - Infos Paralleles Cleavage und Micro-Cleavage von Peptiden im Razor
SPPS Reagenzien - Infos SPPS Reagenzien – Hochwertige Chemikalien
 Liberty PRIME - beispiellose Geschwindigkeit und Effizienz
Life Science
Enzymatischer Aufschluss - Infos Labormikrowelle Discover für enzymatische Aufschlüsse und Hydrolysen • Anwendungsbeispiele
DigestPro Verdauautomat - Infos Vollautomat für die Proteomik Proteinverdau, Probenaufreinigung und MALDI-Spotting • Anwendungsbeispiele
In Situ Hybridisierung und Immunhistochemie - Infos Vollautomatisierter ISH und IHC Färbeautomat für Whole-Mounts und Gewebeschnitte • Anwendungsbeispiele
Protein Hydrolyse - Infos Mikrowellenbeschleunigte Proteinhydrolyse – verkürzt die Hydrolysezeit auf wenige Minuten • Anwendungsbeispiele
 Labormikrowelle Discover für enzymatische Aufschlüsse und Hydrolysen
Branchen
Welche Lösungen gibt es für Ihre Branche?
Lösungen von CEM werden erfolgreich in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Navigieren Sie in unserem Portfolio nach den Anforderungen Ihrer Branche – oder wenden Sie sich direkt an uns. Unsere Experten sind gern bereit, eine Lösung zu finden oder zu entwickeln, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Branchenübersicht • Biochemie / Life Sciences • Chemie • Farben / Coatings • Histologie / Pathologie • Kosmetik / Reinigungsmittel • Kunststoffe / Polymere / Textilien • Laborautomation / Liquid-Handling • Lebensmittel / Bedarfsgegenstände • Materialwissenschaften / Nanotechnologie / Metallurgie • Mineralogie / Geologie / Bergbau • Molekularbiologie / Genetik • Papier und Pulpe • Petrochemie • Pflanzenschutz / Crop Science • Pharma • Proteomik / Proteinforschung • Radiochemie • Umwelt / Boden / Schlamm / Filter • Wasser / Abwasser
Video-Galerie
|