Kunststoff-Schweiz - News-Corner
|
|
24.06.2020 | Proto Labs Germany: Setzt Webinar-Reihe fort - Wie kosmetische Mängel an Spritzgussteilen vermieden werden können |
|
|
Am 30. Juni 2020 um 10:00 Uhr gibt Proto Labs ein Webinar zum Thema "Wie man Spritzgusskosten senken kann". Unter folgendem Link kann man sich anmelden (die Anmeldung ist kostenlos): https://kem.industrie.de/firmenverzeichnis/protolabs/2284/?more&src=pro Untenstehend sind weitere Informationen zum Webinar erhältlich. Wie bei jedem Herstellungsprozess gibt es beim Spritzgießen eigene Konstruktionsrichtlinien. Wenn man diese "Best Practices” versteht, kann man Spritzgussteile entwerfen, die sowohl bautechnisch einwandfrei als auch kosmetisch ansprechend sind. Über die folgenden Punkte kann man mehr im Einzelnen erfahren: - Entwerfen von Teilen zur Beseitigung oder Minimierung kosmetischer Mängel wie Einfallstellen, Verzug, Grate u.v.m. - Entwurfs- und Texturierungsoptionen - Konstruktion von Teilen um die Auswerfer- und Angussoptionen herum Der Referent: Dominik Matusik Application Engineer Manager – Protolabs CER Proto Labs Germany GmbH Über Protolabs Protolabs ist die weltweit schnellste digitale Quelle für individuell gefertigte Prototypen und Kleinserienteile. Das Unternehmen setzt modernste Technologien in den Bereichen 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss ein, um Teile innerhalb weniger Tage herzustellen. Damit verschafft es Designern und Ingenieuren den Vorteil, ihre Produkte schneller denn je auf den Markt bringen und während des gesamten Produktlebenszyklus einen Service auf Abruf nutzen zu können. ![]() |
|
![]() |
|
|