Zurück zur News-Übersicht                                                                                                           
 
Kunststoff-Schweiz - News-Corner
 
18.11.2020
 
  
ENGEL: Ist BEST-Supplier von Brose
    
Durchbruch bei der Produktion der Hartschaumkomponente MDI für die energieeffizientere Dämmung von Gebäuden und Kühlgeräten: Covestro hat am Standort Brunsbüttel erfolgreich eine industrielle Pilotanlage auf Basis der neuartigen AdiP-Technologie in Betrieb genommen. Die neue Technologie verheißt eine entscheidende Verbesserung der Energieeffizienz und ist für Covestro ein wichtiger Meilenstein bei der Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft. Am heutigen Montag wurde die Anlage gemeinsam mit Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, im Rahmen einer virtuellen Zeremonie offiziell eingeweiht.

Covestro möchte die Kreislaufwirtschaft in allen Teilen des Unternehmens verankern und verfolgt langfristig das Ziel einer klimaneutralen Produktion. "Technologische Innovationen insbesondere im Bereich der Prozesstechnik sind eine wichtige Säule in der Strategie von Covestro, um dieses Ziel zu erreichen", sagt Dr. Klaus Schäfer, Chief Technology Officer (CTO) von Covestro. "AdiP ist eine Technologie, an deren Entwicklung wir intensiv standortübergreifend gearbeitet haben und die einmal mehr die Innovationsführerschaft von Covestro unterstreicht."

"Wenn wir die Klimakrise als Gesellschaft bewältigen wollen, brauchen wir ambitionierte und innovative Impulse in der Industrie. Innovatives Wirtschaften und Klimaschutz sind keine Gegenteile, heutzutage gehören Wirtschaft und Klimaschutz zusammen. Das sieht man auch bei dem heute vorgestellten Projekt von Covestro", so Minister Jan Philipp Albrecht.

Effizienter und umweltfreundlicher als bestehende Verfahren
Die Abkürzung AdiP steht für adiabat-isotherme Phosgenierung und bezeichnet das wesentliche Merkmal der von Covestro entwickelten Technologie: Die Reaktionsführung ist effizienter und erfordert keine externe Wärmezufuhr. Stattdessen wird bei der Reaktion entstehende Wärme genutzt.

Die neuartige Technologie benötigt deshalb signifikant weniger Energieeinsatz und trägt so zu einem geringeren CO2-Ausstoß bei der Produktion von MDI bei. Mithilfe der AdiP-Technologie können in einer MDI-Anlage bis zu 40 Prozent Wasserdampf und 25 Prozent Strom an Energieeinsatz pro Tonne produziertem MDI eingespart werden – der CO2-Ausstoß wird dadurch um bis zu 35 Prozent verringert.

Ein weiterer Vorteil des innovativen Verfahrens: Die Produktionsleistung steigt im Vergleich zur aktuell genutzten Technologie um 50 Prozent. Dadurch können zukünftige Produktionsanlagen für MDI auf Basis der AdiP-Technologie kleiner als bisher dimensioniert werden.

Pilotphase soll Langzeiterfahrungen bringen

"Ich bin zuversichtlich, dass die neue Technologie den Praxistest besteht und zu einem wichtigen Baustein für unsere Wachstumsstrategie bei MDI wird. Zugleich erwarte ich durch AdiP eine signifikante Verbesserung der Effizienz unserer Produktion,” erklärt Daniel Meyer, Leiter des Segments Polyurethanes bei Covestro. Die Pilotphase soll nach etwa einem Jahr abgeschlossen werden.

"Ich bin stolz darauf, dass dieser innovative Prozess bei uns in Brunsbüttel erstmalig im großtechnischen Maßstab realisiert wurde und absolut davon überzeugt, dass unsere Mitarbeiter die neue Technologie erfolgreich in Betrieb nehmen sowie für den zukünftigen Einsatz in unserem globalen Produktionsnetzwerk optimieren werden", so Dr. Uwe Arndt, Standortleiter Brunsbüttel.

Covestro ist einer der weltweit führenden Produzenten von MDI, eines gefragten Rohstoffs für die Produktion von energieeffizienten Dämmlösungen für Gebäude und Kühlgeräte. Der globale MDI-Markt hatte im Jahr 2019 ein Volumen von rund 7500 Kilotonnen und soll langfristig weiter wachsen. Mit der neuen Technologie leistet Covestro einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele seiner Abnehmerindustrien.

Über Covestro:
Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Covestro produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).


www.engelglobal.com www.engelglobal.com


Engel_BEST-Supplier

Als BEST-Supplier geehrt: Periklis Nassios, Executive Vice President Purchasing von Brose, (links) überreicht Stefan Engleder, CEO der ENGEL Gruppe, die Urkunde zur Aufnahme in den exklusiven Kreis der BEST-Supplier.