Neue elektrische Spritzgiessmaschinen der Baureihe Golden Electric Mit der Baureihe GOLDEN ELECTRIC bringt ARBURG vier leistungsstarke elektrische Einstiegs- maschinen auf den Markt. Diese entspricht den Kundenanforderungen nach leistungsstarken elektrischen Einstiegsmaschinen für die präzise und energieeffiziente Fertigung anspruchsvoller Spritzteile. Die Allrounder Golden Electric sind ausgelegt für Standardanwendungen, wie etwa technischer Spritzguss. Für Hochleistungs- und Spezialanwendungen hingegen stehen mit der elektrischen Baureihe Alldrive weiterhin High-End-Maschinen zur Verfügung, die individuell auf den jeweiligen Einsatzfall abgestimmt werden können.

Elektrische Technik zum attraktiven Preis Die bewährten Technikkomponenten der neuen Baureihe werden dem Anspruch nach Produktionseffizienz „Made by Arburg – made in Germany“ gerecht. Die Allrounder Golden Electric bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mittels konsequenter Standardisierung, z. B. durch eine feste Kombination von Säulenabstand, Schliesskraft und Grösse der Spritzeinheit. Die neuen elektrischen Maschinen gibt es in den vier Baugrössen 370, 470, 520 und 570 mit Schliesskräften von 600, 1.000, 1.500 und 2.000 kN.

Leistungsstark, präzise, energieeffizient Für Leistungsstärke und schnelle Zyklen sorgt der doppelte Fünf-Punkt-Kniehebel. Die spielfreien Spin- delantriebe arbeiten sehr präzise. Die lagegeregelte Schnecke ermöglicht eine reproduzierte Kavitätenfüllung und somit eine hohe Spritzteilqualität.
Die Allrounder Golden Electric verfügen über flüssigkeitsgekühlte Motoren und Servoumrichter und spielen ihre Vorteile auch hinsichtlich Energieeffizienz, kurze Trockenlaufzeiten und hohe Reproduzierbarkeit aus. Im Vergleich zu hydraulischen Standardmaschinen sorgen der hohe Wirkungsgrad der Servomotoren, eine stufenlose Leistungsanpassung und Energierückspeisung beim Abbremsen für einen bis zu 55 Prozent geringeren Energiebedar
Produktlink Mehr Informationen finden Sie hier.
Video
Über Arburg Der deutsche Maschinenbauer Arburg gehört weltweit zu den führenden Herstellern von Spritzgießmaschinen mit Schließkräften zwischen 125 und 5.000 kN. Hinzu kommen Robot-Systeme, kunden- und branchenspezifische Turnkey-Lösungen und weitere Peripherie. Seit 2013 ergänzt ein innovatives System für die additive Fertigung das Programm für die Kunststoffverarbeitung.
Das Unternehmen stellt das Thema Produktionseffizienz in den Mittelpunkt aller Aktivitäten und betrachtet dabei die gesamte Wertschöpfungskette. Ziel ist, dass die Kunden von Arburg ihre Kunststoffprodukte vom Einzelteil bis zur Großserie in optimaler Qualität zu minimalen Stückkosten fertigen können – z. B. für die Automobil- und Verpackungsindustrie, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, Medizintechnik oder den Bereich Weißwaren.
Eine erstklassige Kundenbetreuung vor Ort garantiert das internationale Vertriebs- und Servicenetzwerk: Arburg ist mit eigenen Organisationen in 25 Ländern an 33 Standorten und über Handelspartner in mehr als 50 Ländern vertreten. Produziert wird ausschließlich im deutschen Stammwerk in Loßburg. Von den insgesamt über 2.550 Mitarbeitern sind rund 2.100 in Deutschland beschäftigt, weitere rund 450 in den weltweiten Arburg-Organisationen. Als eines der ersten Unternehmen wurde Arburg 2012 dreifach zertifiziert: nach ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 50001 (Energie).
Arburg Schweiz Die ARBURG AG ist seit 1993 in Münsingen beheimatet. Heute werden von diesem zentralen Standort im Kanton Bern die Kunden in der Schweiz und Liechtenstein betreut. Kontinuierliche Marktbearbeitung und hohe Kompetenz des Teams haben ARBURG in der Schweiz zum Marktführer im Bereich Spritzgießmaschinen gemacht.

Besuchen Sie uns auf der Swiss Plastics. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand.
|