Werner Koch Maschinentechnik GmbH
|
|||||||
|
Produkte >>> Anwendungsbereiche >>> Service >>>
Produkte Ob Fördern von Material, Trocknen von Granulaten, Mischen, Dosieren und Einfärben, wir haben immer die passende Antwort fĂĽr Sie, bis hin zu zentralen Förderanlagen. • Mischen Dosieren Einfärben >>> • Fördern von Material >>> • Granulat Trocknung >>> • Zentrale Förderanlagen >>> Mischen Dosieren Einfärben Volumetrische Dosierung Typ KĂ– & Typ PUTyp Kö – Körnerstation fĂĽr Masterbatch (Typ Kö 2 bis Kö 4) Farbe sparen durch Kammervolumendosierung! Ăśber Dosierstationen wird stufenlos zudosiert. Egal ob Masterbatch oder Körner – die Kammervolumendosierung macht alles mit. DafĂĽr wurden die Dosierrollen entwickelt und haben sich bestens bewährt. Dosierstation Pu fĂĽr gut rieselfähiges Pulver Das Besondere an unseren Stationen zur Pulverdosierung ist das Tragblech, unter dem immer das gleiche SchĂĽttgewicht vorhanden ist – egal, ob sich viel oder wenig Pulver im Vorratsbehälter befindet. Ăśber einem RĂĽhrer wird das rieselfähige Pulver in der Station bewegt und gelockert. Ein Zwangsauskratzer entleert die Kammern der Dosierrolle an der Ausfallöffnung. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. KEM DirekteinfärbungFĂĽr die volumetrische Direktdosierung an SpritzgieĂźmaschinen oder Extrudern Unser tausendfach bewährtes KEM Direkteinfärbgerät ist die einfachste und dennoch effektivste Lösung um Kunststoffmaterial mit Masterbatch einzufärben. Dieser Aufbau ist ideal, wenn neben Masterbatch noch ein Antistatikum oder Flammschutzmittel dazu gegeben werden muss: zwei KEM-Touch Geräte auf einem Adapterflansch. Das Hauptmaterial wird ĂĽber den TM-Förderabscheider auf die Maschine gefördert â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Gravimetrische Dosierung GRAVIKO TYP 65 bis 1500Einfaches Dosieren und Wiegen, Kontrollieren, Korrigieren und Auswerten - in einem Arbeitsgang Patentiertes gravimetrisches Dosier- und Mischsystem von KOCH-TECHNIK Prof. Dr. h.c. Werner Koch hat mit dem GRAVIKO ein System entwickelt, welches es dem Anwender erlaubt, die gravimetrische Dosierung von Material zu vereinfachen. Mit der Baureihe GRAVIKO können Sie ganz einfach dosieren und wiegen, kontrollieren, korrigieren und auswerten – in einem Arbeitsgang. Die Steuerung erkennt äuĂźere StöreinflĂĽsse und gleicht sie beim Wiegen aus. Fehlerhafte Dosierungen gehören damit der Vergangenheit an. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Vormischer Typ Vx40Vx-Mischer versorgen Extruder oder andere Maschinen. FĂĽr gleichbleibende Ergebnisse in der Folienextrusion. Die Vormischer gibt es in verschiedenen Größen, wobei die Grundkörper je nach Typ und Bedarf aus hochwertigem Aluminiumkokillenguss oder V2A Edelstahl gefertigt werden. Ergänzend stehen Dosiergeräte fĂĽr Masterbatch, Mahlgut oder gut rieselfähiges Pulver zur Auswahl. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Vormischer Typ GxFĂĽr konstante Ergebnisse in der Extrusion und Blasformung Vormischer fĂĽr Extrudern und Blasformanlagen mit Maschinen- durchsätzen bis zu 60 kg/h. Der Vormischer Typ Gx ist optimiert fĂĽr den Einsatz in Extrusion und Blasformen. Material wird chargenweise in den Mischer dosiert und vor der Verarbeitung homogen vermischt. Der Vormischer hat vier Aufnahmen fĂĽr Dosierstationen oder -Schieber, ĂĽber die chargenweise dosiert wird. Sinkt der FĂĽllstand unter ein bestimmtes Niveau, dosieren alle Stationen eine genau einstellbare Menge in den Mischer. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Vormischer Typ KKIdeal fĂĽr Durchsätze bis 25 kg/h und Schussgewichte bis 0,2 kg Der KK-Mischer ist geradezu ideal fĂĽr die Vermischung von Kunststoff- material mit Pulver oder Masterbatch auf kleineren SpritzgieĂźmaschinen. Der Mischer hat einen Zulauf fĂĽr das Hauptmaterial und eine Aufnahme fĂĽr eine Dosierstation. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Vormischer Typ GIdeal fĂĽr Durchsätze bis 70 kg/h und Schussgewichte bis 0,9 kg Vormischer auf der SpritzgieĂźmaschine Der G-Mischer ist der größere Bruder des KK-Mischers und hat einen Zulauf fĂĽr das Hauptmaterial und zwei Aufnahmen fĂĽr Dosierstationen. Im G-Mischer werden das Kunststoffmaterial und alle zudosierten Zusatzstoffe homogen vermischt. Bis zu vier verschiedene Materialkomponenten, wie Neumaterial, Regranulat, Masterbatch und Additive lassen sich verarbeiten â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Vormischer Typ VIdeal fĂĽr Durchsätze bis 250 kg/h und Schussgewichte bis 4000 g Die Vormischer vom Typ V sind fĂĽr SpritzgieĂźmaschinen und ideal fĂĽr Durchsätze bis zu 250 kg/h und Schussgewichte bis hin zu 4000 g. Ausgelegt auf hohe Maschinendurchsätze, machen diese Mischer auf groĂźen SpritzgieĂźmaschinen eine gute Figur: homogene Vermischung von bis zu 250 kg Kunststoffmaterial pro Stunde sind kein Problem! Die groĂźen Mischer dieser Serie werden aus V2A Edelstahl gefertigt. In Kombination mit der passenden Förderperipherie und bis zu drei Dosierstationen kann Masterbatch, Pulver und Neuware oder Mahlgut sauber vermischt und verarbeitet werden. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Steuergeräte Typ SLT und Typ MCTFĂĽr mehr Bedienkomfort bei der volumetrischen Dosierung Die neuen SLT- und MCT-Steuergeräte, welche die bisherigen Steuergeräte SL und Mcm nahtlos ersetzen, wurden fĂĽr volumetrische Vormischer und Dosierstationen entwickelt. Dabei wurde Wert auf Konnektivität, Bedienkomfort und ein leichteres Handling an der Verarbeitungsmaschine gelegt. Dies wird unterstrichen durch die einfache und intuitive Bedienoberfläche, welche ĂĽber einen 7-Zoll groĂźen Touchscreen dargestellt wird. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Steuergerät Typ MCGTFĂĽr einen Betrieb mit bis zu 4 Dosierstationen und einem Mischer Das MCGT ist ein einfach zu bedienendes Steuergerät mit 7“ Farb-Touch Display. Nach Eingabe der Wiegebehältergröße und der Rezeptur läuft die Dosierung vom ersten Zyklus an selbstständig, ohne notwendige Kalibrierung. Ăśber den Touch-Screen können Sie alle Prozessdaten abfragen, ändern und speichern. Durch den OPC-UA Kommunikationsstandard ist nun auch bei den GRAVIKOS die unkomplizierte und vollständige Einbindung der Geräte in die firmenspezifischen Produktionsabläufe möglich. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Fördern von Material Typ 612D – Kompaktfördergerät mit DrehflĂĽgelabreinigung fĂĽr einen Materialdurchsatz bis zu 60 kg/hDas Saugvakuum erzeugt ein leistungsstarkes Kollektorgebläse in der Förderhaube. Die Haube mit Gebläse lässt sich zur Wartung aufklappen und ein Gerät selbst auf den Zwischentrichtern aus Aluminiumguss seitlich wegschwenken – ohne Demontage oder Werkzeugeinsatz. Typ TM6D – Kompaktfördergerät fĂĽr zwei Materialien und einem Durchsatz von bis zu 60 kg/h Das Kompaktfördergerät TM6D ist baugleich mit dem Typ 612D, hat aber zwei Materialeingänge. So können Sie Ihre Verarbeitungsmaschine mit zwei verschiedenen Materialsorten fĂĽttern. Ăśber eine Mischweiche wird jedes Material wechselweise gefördert und im Gerät gut vermischt. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Kompaktfördergerät Typ 608Kompaktfördergerät fĂĽr einen Durchsatz bis zu 50 kg/h Dieses preiswerte Fördergerät ist fĂĽr Insellösungen ohne Druckluftan- schluss und zum Transport von weniger staubigen Granulaten geeignet. Das angesaugte Material-/Luft-Gemisch wird ĂĽber ein bewegliches Filtertuch getrennt, welches bis 200 µm (also 0,2 mm) kleine Partikel zurĂĽckhält und sich nach jedem Fördervorgang selbst reinigt. Das Fördergerät hat eine komplett abnehmbare Förderhaube und kann auf jedem Trichter aus Aluminiumguss seitlich geschwenkt werden. Die Steuerung ist in das Gerät integriert. Hier können Sie die Förderzeiten einstellen und eine automatische Meldung bei Materialmangel aktivieren. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Kleinstfördergerät Typ MIKOKleinstförderer fĂĽr Körner oder Mahlgut Die Stärke des MIKO sind kleinste Materialdurchsätze. In Kombination mit dem Zwischentrichter Z 1 werden maximal 5 kg/h gefördert. Wird der MIKO ĂĽber eine Flanschplatte auf einen Zwischentrichter Z 2 montiert, sind Durchsätze bis 15 kg/h möglich. Der TM MIKO hat zwei Materialeingänge und kann wechselweise zwei unterschiedliche Materialsorten, z.B. Neuware und Mahlgut, in Prozent- anteilen fördern. Der MIKO mit dem Zwischentrichter Z 2 ist ideal fĂĽr Materialdurchsätze bis zu 15 kg/h. In der Steuerung – die im Gerät integriert ist – können Sie die Förder- und Reinigungszeiten einstellen und eine Störmeldung bei Materialmangel aktivieren. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. GLASKO – Materialversorger aus SpezialglasGBM-geschĂĽtztes Gerät aus Spezialglas fĂĽr den Transport von glasfaser- verstärkten Materialien.. Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind abrasiv und stellen so höchste Anforderungen an die Förderperipherie. Die auĂźergewöhnliche Härte des Materials begrenzt die Einsatzdauer der Fördergeräte oft nur auf wenige Monate. FĂĽr dieses Problem haben wir eine preiswerte und effektive Lösung: den Materialförderer GLASKO. Der Materialbehälter besteht bis hin zur Ausfallklappe vollständig aus 6 mm starkem Spezialglas. Beim Transport von extrem harten Material wird so, im Vergleich mit herkömmlichen Fördergeräten, die Einsatzdauer um das Hundertfache erhöht! â–şWeitere Informationen finden Sie hier Einzelfördergeräte TYP 3020D und BELIKOEinzelfördergerät 3020D - fĂĽr normale bis groĂźe Bedarfsmengen Das Saugvakuum fĂĽr unsere Einzelfördergeräte wird von einem separaten Drehstromgebläse erzeugt. Lange Förderwege, groĂźe Fördermengen, Wartungsfreiheit und hohe Lebensdauer sind nur einige Vorteile, die fĂĽr diese Geräte sprechen. BELIKO – die groĂźen Einzelförderer Unsere Einzelfördergeräte sind langlebig und fĂĽr den Dauereinsatz geeignet. Die Materialförderer fĂĽr groĂźe Bedarfsmengen werden als Typ BELIKO gefertigt, um die Höhe des Aufbaus zu begrenzen. Alle unsere Einzelfördergeräte sind ideal fĂĽr den Transport groĂźer Fördermengen an Kunststoffmaterial ĂĽber weite Entfernungen. Die verwendeten Vakuumer- zeuger sind wartungsfrei und immer auf den Bedarf zugeschnitten. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Fördereinheit DUODie Fördereinheit DUO besteht aus 2 Förderabscheidern mit DrehflĂĽgel- abreinigung, 2 Materialtrichtern, 2 Sauglanzen, antistatischem Schlauch und einem Gestell zur Aufnahme des Vakuumerzeugers und der Steuerung. Sie haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Komplettpakete um eine Materialförderung von 120 kg/h bis zu 340 kg/h abzudecken. Alle Komponenten sind auf die entsprechenden Materialdurchsätze abgestimmt. Die einfach gehaltene Steuerung ĂĽber Touch-Panel ist integriert. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Granulat Trocknung FASTI KOCH MICROUnser kompaktester Granulattrockner mit der ERD-Druckluft-Technologie Die ERD-Technologie garantiert auch bei unserem ERD Micro+ perfekte Trocknungsergebnisse und sehr geringe Betriebskosten. Betriebsseitig vorgetrocknete Druckluft (6-10 bar) wird auf atmosphärischen Druck entspannt. So entsteht trockene Prozessluft mit einem sehr niedrigen Taupunkt. Erwärmt wird sie in den gläsernen Trocknungsbehälter eingeleitet, durchflieĂźt das Granulat und entzieht so die Feuchtigkeit. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. FASTI KOCH XpertGranulattrocknung direkt auf der Verarbeitungsmaschine. Der Granulat- trockner ERD Xpert+ ist ideal fĂĽr kleine bis mittlere Durchsätze an zu Rohmaterial, welches mit einem konstanten Trocknungsgrad verarbeitet werden muss: Intelligente Clip On Technologie: Das Pilot-Modul lässt sich einfach abnehmen. Bei Platzmangel kann es an der Verarbeitungsmaschine befestigt werden. â–şWeitere Informationen finden Sie hier. Granulattrockner Typ KKTMit unseren mobilen Trockenlufttrocknern vom Typ KKT trocknen Sie hygroskopische Granulate direkt neben Ihrer Verarbeitungsmaschine. Je nach Modell werden 55mÂł bis 100mÂł entfeuchtete Luft in der Stunde durch den Trocknungsbehälter geleitet und die Feuchtigkeit des Granulats aufgenommen. Die gesättigte Trockenluft flieĂźt ĂĽber zwei sich abwechselnde Trocken- mittelbehälter, wo sie wieder entfeuchtet wird. So wird tief getrocknete Luft mit einem Taupunkt von ca. ‒35 °C erzeugt. Das entspricht einem Wert von 0,19 g Hâ‚‚O pro 1 mÂł Trockenluft. |
|||||||
|
|
|||||||
|
Keywords |
|||||||
|
|||||||
|
K Messe Spezial |
|
Das Messe-Spezial rund um die K Messe - präsentiert |
|
≡Messe-Spezials |
|||||||
|
|
|||||||
|
≡Messeinformationen |
|||||||
|
|
|||||||
|
≡Varia |
|||||||
|

18. Oktober - 25. Oktober 2028
www.k-online.de